Verleger
GND: 10001743-5
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Lindlar 1962 und http://www.ricordi.de/rob-forberg-verlagsgeschichte.0.html (falls nicht anders vermerkt)
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis |
1862 | Gründung durch August Robert Forberg in Leipzig zunächst als Buch- und Musikalienhandlung |
2006 | Übernahme durch G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH München |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis |
1880 | Übernahme der Verlagsleitung durch die Witwe Forbergs, Bertha Therese Forberg |
1885 | Sohn Robert Max Forberg (in anderer Namensform Max Robert Forberg) wird Teilhaber |
1888 | Robert Max Forberg (in anderer Namensform Max Robert Forberg) wird Alleininhaber |
1920 | Witwe Max Robert Forbergs, Franziska Forberg-Gumpel übernimmt die Verlagsleitung |
1925 | Horst von Roebel (Neffe von Franziska Forberg) wird Teilhaber |
1943 | Horst von Roebel wird alleiniger Inhaber |
1957 | Helga Schütz (spätere von Roebel) wird Teihaberin |
? | Deren Sohn, Joachim von Roebel übernimmt die Verlagsleitung |
2004 | Dessen Frau (Vorname?) von Roebel führt den Verlag |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis |
1862 | Gegr. Universitätsstr. 8, Leipzig |
vor 1872 | Eigenes Gebäude, Talstr. 19, Leipzig |
1943 | Verlag zerstört Wiederaufbau und Auslieferung zunächst über Wilhelm Zimmermann, Leipzig |
1947 | Erhalt der Verlagslizenz, Verlagssitz Querstr. 28, Leipzig (Staatsarchiv Leipzig, HRA 437) |
1950 | Verlegung des Verlagssitzes nach Bonn |
1951 | Verlegung des Verlagssitzes nach Bad Godesberg, Sedanstr. |
1957 | Verlegung des Verlagssitzes nach Bad Godesberg, Mirbachstr. 7 |
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
Datum | Ereignis |
1917 | Übernahme der Rechte des Verlages Jurgensen (Moskau) In den folgenden Jahren Rechtsstreit mit dem Russischen Staatsverlag, der ebenfalls Jurgensens Rechte beansprucht |
1937 | Jurgensen erscheint als selbständiger Verlagsteil des Forberg-Verlages (Staatsarchiv Leipzig, Nr. F 4529) |
1976 | Übernahme des Verlages Max Brockhaus |
1982 | Übernahme des Mannheimer Musikverlag |
2006 | Forberg wird von G. Ricordi & Co.(München) übernommen |
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
Datum | Ereignis |
vor 1872 | Übernahme der Kommissionshandlung von C. F. W. Siegel (Leipzig) |
ab 1872 | Kommissionsvertretungen für Choudens (Paris), Fr. A. Urbanek (Prag), John Benjamin (Hamburg), Gorbunow (Charkow) und Juergensen (Moskau) |
1882 | Filiale des Verlages P. J. Jurgensen (Moskau) im Forbergschen Verlagshaus 1892 von Forberg in eigener Rechnung übernommen |
ab 1900 | Kommissionshandel Forbergscher Musikalien über S.A. des Grandes Editions Russe de Musique bzw. Boosey & Hawkes (Paris), Sonzogno (Mailand), Goodwin & Tabb bzw. Hinrichsen Ed. (London), C.F. Peters (New York), Ricordi (Buenos Aires) |
1930er? | Aufgabe des Kommissionsgeschäftes für andere Verlage wird von Friedrich Hofmeister (Leipzig) übernommen |
1.8 Sonstiges ↑
2. Verwendete Primärquellen ↑
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, HRA 437
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), Nr. F 4529
3. Charakteristika der Ausgabengestaltung ↑
4. Plattennummern ↑
siehe auch: imslp
Präfix | Plattennummer | Jahr | Kommentar |
842-845 | März 1870 | Irmen 1974, S. 86 | |
911-916 | 1870 | Irmen 1974, S. 116 | |
929-931 | 1870 | Irmen 1974, S. 124 | |
958-960 | 1871 | Irmen 1974, S. 126 | |
972 | Januar 1871 | Irmen 1974, S. 130 | |
974-975 | Januar 1871 | Irmen 1974, S. 134 | |
989 | Januar 1871 | Irmen 1974, S. 138 | |
1000 | 1886 | Fog 2008, S. 140 | |
1039-1046 | 1872 | Irmen 1974, S. 146 | |
1444-1449 | 1873 | Irmen 1974, S. 182 | |
1600 | 1874 | Irmen 1974, S. 208 | |
1648-1652 | 1874 | Irmen 1974, S. 214 | |
1697 | 1874 | Irmen 1974, S. 220 | |
1786-1789 | 1875 | Irmen 1974, S. 226 | |
1880 | 1875 | Irmen 1974, S. 230 | |
1999 | 1876 | Irmen 1974, S. 236 | |
2056 | 1876 | Irmen 1974, S. 240 | |
2102-2103 | 1876 | Irmen 1974, S. 244 | |
2157-2160 | 1877 | Irmen 1974, S. 246 | |
2185 | 1877 | Irmen 1974, S. 254 | |
2249-2250 | Mai 1877 | Irmen 1974, S. 256 | |
2345-2346 | 1878 | Irmen 1974, S. 268 | |
2396 | 1878 | Irmen 1974, S. 270 | |
2600 | 1879 | Irmen 1974, S. 278 | |
2617-2620 | 1880 | Irmen 1974, S. 292 | |
2737 | 1880 | Irmen 1974, S. 294 | |
2752-2754 | 1880 | Irmen 1974, S. 296 | |
3000a-g | 1882 | Irmen 1974, S. 320 | |
3001 | 1883 | Irmen 1974, S. 324 | |
3086-3089 | 1883 | Irmen 1974, S. 326 | |
3121 | Irmen 1974, S. 124 | ||
3145 | 1883 | Irmen 1974, S. 328 | |
3209-3211 | 1884 | Irmen 1974, S. 332 | |
3481-3486 | 1885 | Irmen 1974, S. 342 | |
3571-3573 | 1886 | Irmen 1974, S. 348 | |
3619 | 1886 | Irmen 1974, S. 350 | |
3630 | 1886 | Irmen 1974, S. 350 | |
3633 | 1886 | Irmen 1974, S. 350 | |
3867 | 1888 | Irmen 1974, S. 356 | |
3889-3894 | 1888 | Irmen 1974, S. 360 | |
4000 | 1888 | Irmen 1974, S. 368 | |
4016 | 1888 | Irmen 1974, S. 368 | |
4069-4076 | 1889 | Irmen 1974, S. 380 | |
4184-4190 | 1890 | Irmen 1974, S. 388 | |
4437-4449 | 1892 | Irmen 1974, S. 402 | |
4745-4746 | 1894 | Irmen 1974, S. 424 | |
4788 | 1895 | Irmen 1974, S. 430 | |
4825-4831 | 1895 | Fog 2008, S. 283 | |
4997 | Irmen 1974, S. 424 | ||
5026-5032 | 1896 | Irmen 1974, S. 444 | |
5105 | 1897 | Irmen 1974, S. 450 | |
5247-5252 | Februar 1899 | Popp 2010, S. 98 | |
5253-5259 | Februar 1899 | Popp 2010, S. 103 | |
5278 | März 1899 | Popp 2010, S. 115 | |
5279 | März 1899 | Popp 2010, S. 115 | |
5326 | 1899 | Irmen 1974, S. 462 | |
5527 | 1901 | Irmen 1974, S. 468 | |
6051 | 1907 | Popp 2010, S. 1131 | |
6097 | 1908 | Popp 2010, S. 1131 |
5. Kontakt ↑
Link zur Website des Verlages bei Ricordi