Verleger
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: verwendete Primärquellen
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis | |||
Februar/März 1866 | Eintrag der Firma A. G. Lichtenberger ins Leipziger Handelsregister | |||
Januar 1927 | Die Firma ist von Amts wegen erloschen |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis | |||
Februar/März 1866 | A. G. Lichtenberger ist Inhaber | |||
April/Mai 1883 | Umbenennung der Firma in A. G. Lichtenberger’s Musikalienhandlung | |||
Mai 1883 | Die Firma ist auf Albin Siegel übergegangen; Umbenennung in A. G. Lichtenberger’s Musikalienhandlung (Franz Siegel) | |||
Juni 1884 | Die Firma ist auf Woldemar Felix Arthur Siegel übergegangen | |||
August 1884 | Die Firma ist auf Anton Gustav Lichtenberger übergegangen und wird in A. G. Lichtenberger’s Musikalienhandlungumbenannt | |||
April/Mai 1890 | Die Firma ist auf Ernestine Antonie verw. Lichtenberger übergegangen | |||
Juni 1891 | Die Firma ist auf Ernst Eduard Wilhelm Arthur Geißler übergegangen und wird in A. G. Lichtenberger’s Musikalienhandlung (Arthur Geißler) umbenannt |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
2. Verwendete Primärquellen ↑
- Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HR 2063
3. Charakteristika der Ausgabengestaltung ↑
4. Plattennummern ↑