Friese / Friese (Comm.)

Verleger

GND: 1072981165 (Robert Friese) ; 1072904543 (A. R. Friese)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: Verwendete Primärquellen (falls nicht anders vermerkt)

1.1 Eckdaten

DatumEreignis
1803Gründung der Firma „Carl August Friese“
durch Carl August Friese in Pirna

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

DatumEreignis
03.06.1828Carl August Friese übergibt Firma an
Sohn August Robert Friese (im folgenden Robert Friese genannt)
Firma läuft unter Name „Robert Friese“
1828Robert Friese errichtet zusätzlich
Musikalienhandlung in Dresden
09.09.1833Umzug der Firma von Dresden nach
Leipzig
01.01.1834Robert Friese übernimmt Commission für Musikalienhandlung in Zittau
07.11.1848Tod von Robert Friese in Leipzig
1851Firma geht auf Cäcilie (Cecilie) Friese,
geb. Schulz (Ehefrau) über;
Cäcilie Friese erteilt M. C. Cavael aus
Erfurt Prokura
01.04.1853M. C. Cavael (Schwiegersohn) wird
Teilhaber in Firma Robert Friese
25.04.1862Cäcilie Friese verkauft ihren Firmenanteil
an Schwiegersohn M. C. Cavael
(auch: Joh. Matth. Carl Cavael)
01.05.1862M. C. Cavael ist alleiniger Besitzer der
Firma Rob. Friese
18.10.1878Felix Cavael (Sohn) erhält Prokura
1884M. C. Cavael stirbt
05.07.1884nach Tod von M. C. Cavael geht Firma
„Rob. Friese in Leipzig, Verlags- und
Commissionsgeschäft“ auf Emma Cavael, geb. Goetze (Ehefrau) über
1884Felix Cavael (Sohn) übernimmt Führung
des Geschäfts, Prokura bleibt in Kraft
01.02.1887Arthur Cavael (Bruder von Felix Cavael)
erhält Prokura
15.08.1887Emma Cavael legt Leitung des
Commissionsgeschäfts aus den Händen
von Felix Cavael in die von Arthur Cavael
03.01.1888Felix Cavael tritt aus Firma aus,
Collectivprocura erlischt,
Arthur Cavael übernimmt Leitung
01.09.1888Emma Cavael verkauft Firma an Sohn
Arthur Cavael und Heinrich Wilh. Anton
Kessler

1.3 Adressen und Dependancen

DatumEreignis
18331. geschäftliche Niederlassung in Leipzig, Neuen Neumarkt Nr. 640 (Misterek 2004)
Leipzig Querstraße
Leipzig, Königsstraße, No. 2
September 1888Verlegung von Geschäftslokal in
Seeburgstraße 6

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

1.8 Sonstiges

2. Verwendete Primärquellen

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/773

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/774

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/775

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/776

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/777

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/779

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/780

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Robert Friese <Leipzig>, Bö-GR/F/781

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: Carl August Friese <Pirna>, Bö-GR/F/783

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

siehe auch: imslp

PräfixPlattennummerJahrKommentar
21856Hofmeister XIX
Hirsch 1960

601831Hofmeister XIX
1381834Hofmeister XIX

1601835Hofmeister XIX
1631836Hofmeister XIX

1641836Hofmeister XIX

5. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha