Siegismund & Volkening (Leipzig)

Verleger

GND: 1072981335

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

 

1. Geschichte

Angaben nach: Verwendete Primärquellen
(falls nicht anders vermerkt, wurden die Informationen der Handelsregisterakte entnommen)

 

1.1 Eckdaten 

Datum Ereignis
Oktober 1861 Gründung der Firma in Minden
Juli 1871 Umzug der Firma Siegismund & Volkening nach Leipzig
ab 1943 Die Firma ruht (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I))
15. Mai 1943 Die Firma wird aufgrund von Einberufung für die Dauer des Krieges geschlossen (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I))
4. Dezember 1943 komplette Ausbombung
April 1951 Die Firma ist erloschen

 

 

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform 

Datum Ereignis
Juli 1871 Inhaber sind die Buchhändler Berthold Siegismund und August Volkening
Juli/August 1873 Ausscheidung von Berthold Siegismund
Juni 1898 Die Firma geht auf Josephine Helene verw. Volkening (verw. gew. Robalsky geb. Köhler), Lisette Ottilie Pauline Volkening, Amalie Auguste Marie Elisabeth Graumann geb. Volkening, Antonie Johanne Dorothea Volkening, August Jacob Max Volkening und die unmündigen Geschwister Volkening, Helene Margarethe Auguste, Heinrich Erdmann Siegismund und Martha Doris über ; die Gesellschaft beginnt am 13. Juni 1898 ; nur Josephine Helene verw. Volkening und August Jacob Max Volkening sind vertretungsberechtigt
1899 Ausscheiden von Lisette Ottilie Pauline Volkening, Amalie Auguste Marie Elisabeth Graumann, August Jacob Max Volkening, Helene Margarethe Auguste Volkening, Heinrich Erdmann Siegismund Volkening und Martha Doris Volkening
Juni/Juli 1906 Eintritt des Buchhändlers Julius August Louis Schneider
? Ausscheiden von Josephine Helene Volkening
1910 Ausscheiden von Antonie Johanne Dorothea
Mai 1939 Eintritt des Buchhändlers Paul Arno Wend
1939 Paul Arno Wend ist Alleininhaber

 

 

1.3 Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis
1948 Leipzig N 24, Taubestr. 35
1944 Leipzig O 27, Papiermühlstr. 8  (nach: Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I))
1951 Leipzig C 1, Nürnberger Str. 19

 

 

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern 

 

 

1.5 Verlagsübernahmen 

 

 

1.6 Editionen des Verlages 

 

 

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen 

 

 

1.8 Sonstiges 

 

 

2. Verwendete Primärquellen 

  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 596 (enth. außerdem: HR 2770)
  • Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), Nr. F  8669

 

 

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung 

 

 

4. Plattennummern 

 

 

5. Kontakt 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha