Verleger
GND: 4204676-2
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: MGG2
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis | |||
1885 | Josef Weinberger gründet zusammen mit Carl Hofbauer in Wien eine Kunst- und Musikalienhandlung |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis | |||
1890 | Weinberger macht sich selbständig | |||
1928 | Tod Weinbergers, der Verlag gehört seinen Töchtern Katharina und Margarethe Weinberger (Fetthauer 2007, S. 109) | |||
ca. 1928 | nach Weinbergers Tod übernimmt sein Neffe Otto Blau als Vormund der Töchter die Firma (Fetthauer 2007, S. 109) | |||
1941 | Tod von Katharina und Margarethe Weinberger (Fetthauer 2007, S. 114) |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis | |||
nach 1885 | Gründung einer Dependance in Paris (nach: http://www.josefweinberger.de/) | |||
1889 | Niederlassung in Leipzig in Kooperation mit dem Verlag Friedrich Hofmeister | |||
1897 | Beteiligung an der Gründung der Verwertungsgesellschaft AKM (Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger) | |||
1901 | war an der Gründung des Wiener Verlages Universal-Edition beteiligt (nach: http://www.josefweinberger.de/), dem er bis 1914 seine Verlagsräume zur Verfügung stellte | |||
1936 | Otto Blau hatte eine Firma in London gegründet (nach: http://www.josefweinberger.de/) | |||
um 1938 | Mahlerstr. 11, Wien (Fetthauer 2007, S. 110) | |||
1949 | Rückgabe des Wiener Verlages nach Restitutionsverfahren (Fetthauer 2007, S. 113) | |||
1953 | wieder Gründung eines deutschen Verlagsunternehmen in Frankfurt |
Josef Weinberger Ges.m.b.H.
Neulerchenfelderstraße 3-7
A-1160 Wien
Josef Weinberger Ltd.
12-14 Mortimer Street
London W1T 3JJ
United Kingdom
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
Datum | Ereignis | |||
1938 | Zerschlagung der Verlagshäuser in Wien und Leipzig aufgrund der „Arisierung“ durch die Nationalsozialisten, Übernahme durch Sikorski in Berlin | |||
nach Kriegsende | Verlagshäuser von Blau neu aufgebaut | |||
nach Kriegsende | Übernahme der Verwaltung der Musikverlage Octavia Music Co. Ltd. und des Glocken Verlages (Fetthauer 2007, S. 114) |
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
- enge Partnerschaft mit dem Glocken Verlag (nach: http://www.josefweinberger.de/)
2. Verwendete Primärquellen ↑
3. Charakteristika der Ausgabengestaltung ↑
4. Plattennummern ↑
Präfix | Plattennummer | Jahr | Kommentar | |
J. W. | 1109 – 1111 | 1899 | Hofmeister XIX, S. 547 | |
J. W. | 1106 | 1899 | Hofmeister XIX, S. 547 |
5. Kontakt ↑
Musikverlag Josef Weinberger GmbH
Oeder Weg 26
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon
+49 (0)69 / 955 288 30
Telefax
+49 (0)69 / 955 288 44
E-Mail
mail@josefweinberger.de