Arthur P. Schmidt (Leipzig)

Verleger

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: Verwendete Primärquellen

1.1 Eckdaten 

Datum Ereignis
02.08.1889 Gründung des Musikverlag Arthur P. Schmidt in Leipzig durch Arthur Paul Schmidt aus Boston, Mass., U.S.A.
17.05.1938 Die Firma ist von Amts wegen erloschen.

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform 

Datum Ereignis
02.08.1889 August Wilhelm Franz Schäffer ist Prokurist der Firma.
13.04.1909 Die Prokura ist erloschen.
01.01.1916 Die Firma ist nun eine offene Handelsgesellschaft.
11.10.1920 Harry B. Crosby, Henry R. Austin und Florence J. Emery sind als Teilhaber in die Firma aufgenommen.
Arthur Paul Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
12.02.1921 Die Firma lautet künftig Arthur P. Schmidt Co.

1.3 Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis
ab 1889 Leipzig, Lindenstraße 16
vor 1938 Leipzig, Seeburgstraße 45 (Lager)
1876 – 1959 Boston, 120 Boylston Street (Oxford Music Online)
1894 – 1937 New York (Oxford Music Online)

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern 

1.5 Verlagsübernahmen 

1.6 Editionen des Verlages 

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen 

Datum Ereignis
1910 Verlagswerke sind an die Firma B. Schott’s Söhne übergegangen.

1.8 Sonstiges 

2. Verwendete Primärquellen 

Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HR 7403

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung 

4. Plattennummern 

 

5. Kontakt 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha