F. W. Arnold (Elberfeld / Dresden)

Verleger

GND: 1072939940 (Elberfeld)
GND: 1072978148 (Dresden)

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: Verwendete Primärquellen (falls nicht anders vermerkt)

1.1 Eckdaten

Datum Ereignis
Oktober 1841 Gründung als Musikverlag und Musikalienhandlung in Elberfeld und Dresden durch Friedrich Wilhelm Arnold (Schulz 1840-1874)
01. April 1872 Verkauf des Geschäftes in Elberfeld
25. Oktober 1877 Verkauf der Musikalienhandlung in Dresden
28. Januar 1878 Verkauf des Musikverlags in Dresden

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
31. Dezember 1867 Emil Arnold und seine Schwester Agnes Bredemeyer werden Teilhaber
01. April 1872 Agnes Bredemeyer scheidet als Teilhaberin aus
Verkauf des Geschäftes in Elberfeld an den Mitarbeiter A. P. Küpper, der es unter seinem Namen weiterführt
Emil Arnold wird alleiniger Inhaber der Dresdener Niederlassung
30. September 1877 Tod von Emil Arnold
Übernahme der Geschäftsleitung durch seine Tochter Ursulina Souchon
25. Oktober 1877 Verkauf der Musikalienhandlung in Dresden an Clemens Mehlig, der sie unter dem Namen „F.W. Arnold’s Nachfolger (Clem. Mehlig)“ weiterführt
28. Januar 1878 Verkauf des Musikverlags an Adolph Fürstner, der ihn in seine gleichnamige Berliner Firma überführt

1.3 Adressen und Dependancen

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

1.8 Sonstiges

2. Verwendete Primärquellen

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: F.W. Arnold <Dresden>, Bö-GR/A/446

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: F.W. Arnold <Dresden>, Bö-GR/A/447

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig: Buchhandelsarchiv der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Buchhändlerische Geschäftsrundschreiben: F.W. Arnold <Elberfeld>, Bö-GR/A/448

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

siehe auch: imslp

Präfix Plattennummer Jahr Kommentar
A. 315 1851 Hofmeister XIX
A. 316 1851 Hofmeister XIX
A. 331-338 1851 McCorkle 2003 (S. 432)
A. 343 1852 Hofmeister XIX
A. 346 1853 Hofmeister XIX
A. 355-358 1853 McCorkle 2003 (S. 529)
A. 379-380 1854 Hofmeister XIX
A. 381 1855 Hofmeister XIX
A. 387 1854 McCorkle 2003 (S. 536)
A. 390 1855 McCorkle 2003 (S. 557)
A. 402-403 1855 Hofmeister XIX
A. 411 1855 Krause 1972 (S. 41)
A. 446 1855 Hofmeister XIX
A. 460 1855 Hofmeister XIX
A. 492 1857 Hofmeister XIX
A. 500 1858 Hofmeister XIX
A. 502 1858 McCorkle 2003 (S. 578f)
A. 503 1858 Hofmeister XIX
A. 543 1860 McCorkle 2003 (S. 600)
A. 544 1860 McCorkle 2003 (S. 604)
A. 555-557 1861 Hofmeister XIX

5. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha