Verleger
GND: 2016917-6
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Verwendete Primärquellen
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis |
01.Mai 1834 | Gründung des Verlages |
17.Janaur 1947 | Das unter der Firma „Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung“ in Leipzig betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und dem Rechte der Firmenfortführung an die „Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung mit beschränkter Haftung“ in Leipzig veräußert worden. |
17.Januar 1947 | Die bisherige Firma ist erloschen. |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis |
05.Juli 1929 | Dr. Walther Julius Klinkhardt ist Inhaber. |
11.September 1929 | Die „Gesellschaft für Buchverlag Aktiengesellschaft“ wird als Kommanditistin aufgenommen. |
12.Februar 1936 | Prokura ist dem Diplom-Kaufmann, Johannes Eduard Weber in Leipzig erteilt. |
09.April 1937 | Die Prokura ist erloschen. |
09.April 1937 | Prokura ist dem Buchhändler, Bernhard Brüschke in Leipzig erteilt. |
10.Februar 1938 | Die Kommanditistin ist ausgeschieden. |
10.Februar 1938 | In das Handelsgeschäft ist die Firma „Philipp Reclam jun.“ in Leipzig als Kommanditistin eingetreten. |
15.Juni 1942 | Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, Dr. Walther Julius Klinkhardt ist nunmehr Alleininhaber. |
17.Januar 1947 | Dr. Walther Julius Klinkhardt ist ausgeschieden, alleiniger Geschäftsführer ist August Otto Erich Krämer |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis |
ca. 1834 | Leipzig, Nicolaistraße 46 |
ca. 1929 | Leipzig, Liebigstraße 4-6 |
1947 | Leipzig, Goethestraße 2 |
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
Datum | Ereignis |
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
2. Verwendete Primärquellen ↑
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 488
3. Charakteristika der Ausgabengestaltung ↑
4. Plattennummern ↑
Angaben nach: Quelle
Präfix | Plattennummer | Jahr | Kommentar |
5. Kontakt ↑
Link zur Website des Verlages