Bormann & Greiner (Leipzig)

Verleger

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Druckern
    5. Verlagsübernahmen
    6. Editionen des Verlages
    7. Kooperation mit anderen Verlagen
    8. Sonstiges
  2. Verwendete Primärquellen
  3. Charakteristika der Ausgabengestaltung
  4. Plattennummern
  5. Kontakt

1. Geschichte

Angaben nach: Verwendete Primärquellen (falls nicht anders vermerkt)

1.1 Eckdaten

Datum Ereignis
15. Oktober 1898 Die Firma „Bormann & Greiner“ in Leipzig-Plagwitz wird errichtet.

1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
04. November 1898 Als Inhaber eingetragen sind: Johann Emil Bormann, Buchhändler in Leipzig-Plagwitz und Hans Moritz Greiner, Buchhändler in Leipzig-Plagwitz
Hans Moritz Greiner verzichtet auf die Vertretung der Firma
21. Juni 1912 Auguste Bormann tritt nach Ausscheiden ihres Mannes, Johann Emil Bormann, in die Firma ein
24. September 1912 Die Bormannschen Erben scheiden aus der Firma aus
30. Dezember 1912 Johann Emil Bormann scheidet aus der Firma aus
31. März 1913 Hans Moritz Greiner ist als Inhaber ausgeschieden
Johann Gustav Lunkenbein, Buchändler in Leipzig, ist Inhaber.
11. Mai 1921 Johann Gustav Lunkenbein scheidet als Inhaber aus.
12. Mai 1921 Der Kaufmann Johann Andreas Lunkenbein ist Inhaber.

1.3 Adressen und Dependancen

Datum Ereignis
1898-1904 Leipzig, Friedrichstraße 7 (Leipziger Adreß-Buch für 1899, S. 82)
1905-1913 Leipzig, Fröbelstraße 8 (Leipziger Adreßbuch 1906, S. 56)
1914-1928 Leipzig, Kohlgartenstraße 14 (Leipziger Adreßbuch 1914, S. 81)

1.4 Zusammenarbeit mit Druckern

1.5 Verlagsübernahmen

1.6 Editionen des Verlages

1.7 Kooperation mit anderen Verlagen

1.8 Sonstiges

  • Aus den Handelsregisterakten zur Firma Bormann & Greiner geht nicht hervor, ob die Firma Musikalien verlegt bzw. gedruckt hat
  • Bei der Firma handelte es sich um eine Buch- und Papierhandlung

2. Verwendete Primärquellen

Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 1667

3. Charakteristika der Ausgabengestaltung

4. Plattennummern

5. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha