Hesse & Becker (Leipzig)

Drucker

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Verlagen
    5. Übernahmen
    6. Kooperation mit anderen Druckern
    7. Sonstiges
  2. Plattennummern
  3. Kontakt

 

1. Geschichte 

Angaben nach: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 1024

 

1.1. Eckdaten 

Datum Ereignis
29. Nov. 1883 Friedrich August Max Hesse und Gustav Oskar Alwin Becker gründen eine offene Handelsgesellschaft
14. Jan. 1956 Firma gelöscht (in staatliches Eigentum übergegangen)

 

1.2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
9. Nov. 1910 Ausscheiden von Friedrich August Max Hesse
18. Jan 1911 Prokura an Buchhändler Gustav Alwin Ploetzke in Leipzig erteilt
11. Mai 1915 Karl Alwin Becker tritt in die Gesellschaft ein
1. Juli 1918 Prokura von Gustav Alwin Ploetzke ist erloschen
3. Sept. 1918 Buchhändler Willy Otto Herbert Becker tritt in die Gesellschaft ein
21. Nov. 1923 Tod von Gustav Oskar Alwin Hesse
31. Dez. 1924 Prokura an Emil Richard Arnold, Ernst Gustav Schubert und Emil Richard Löser in Leipzig erteilt
13. März 1925 Gustav Oskar Alwin Becker ist als Gesellschafter ausgeschieden
25. April 1925 Prokura an Richard Petrich in Leipzig erteilt
8. Feb. 1927 Prokura von Emil Richard Arnold ist erloschen
23. Nov. 1927 Prokura von Emil Richard Löser ist erloschen
17. Jan. 1928 Prokura an Johann Friedrich August Schneider in Leipzig erteilt
29. Jan. 1936 Prokura an Hugo Beyer und Albert Thalacker erteilt
20. April 1938 Geschäftsinhaber sind Karl Alwin Becker und Willy Otto Herbert Becker
23. April 1938 Offene Handelsgesellschaft
5. Sep. 1945 die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst ; Karl Alwin Becker ist Alleininhaber der Firma ; Prokuren von Johann Friedrich August Schneider und Albert Moritz Theodor Thalacker sind erloschen
16. Juni 1948 Prokuren von Richard Petrich, Ernst Gustav Schubert und Hugo Beyer sind erloschen
19. März 1955 Richard Müller als Betriebsleiter der Firma Hesse & Becker (graphischer Betrieb)(Grund: Inhaber hat DDR ohne Genehmigung verlassen, Ende Jan. 1953)
25. März 1955 Betriebsleiter Otto Richard Müller als Verwalter, bzw. Treuhandschaft der Firma Hesse & Becker (graphischer Großbetrieb) und „Hesse & Becker Verlag“
25. März 1955 die Vertretungsbefugnis des Firmeninhabers Karl Alwin Becker ruht

 

1.3. Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis
27. Jan. 1931 Leipzig C1, Eilenburgerstr. 4-6
16. Juni 1948 Leipzig C1, Gutenbergplatz 9-11

 

 

1.4. Zusammenarbeit mit Verlagen 

 

 

1.5. Übernahmen 

 

 

1.6. Kooperation mit anderen Druckern 

 

 

 

1.7. Sonstiges 

 

 

2. Plattennumern

 

 

3. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before you submit form:
Human test by Not Captcha