Verleger
GND: 1072981521
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Verwendete Primärquellen
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis |
05. November 1873 | Die Buchhandlung des Vereinshauses M. L. Matthies wird ins Handelsregister Leipzig eingetragen |
10. Oktober 1977 | Der Verlag ist im Handelsregister Leipzig erloschen |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis |
05. November 1873 | Max Leopold Matthies ist Inhaber |
16. Februar 1881 | Werner Wilhelm Johannes Lehmann ist Mitinhaber Der Verlag firmiert künftig unter „Buchhandlung des Vereinshauses Matthies & Lehmann“ |
01. Juli 1881 | Heinrich Gerhard Wallmann ist Mitinhaber Der Verlag firmiert künftig unter „Buchhandlung des Vereinshauses Matthies & Wallmann“ |
27. Juni 1885 | Max Leopold Matthies scheidet aus Heinrich Gerhard Wallmann ist alleiniger Inhaber Verlag firmiert künftig unter „Buchhandlung des Vereinshauses H.G. Wallmann“ |
16. Juli 1898 | Peter Paul Eger ist Inhaber Verlag firmiert künftig unter „Buchhandlung des Vereinshauses Paul Eger“ |
13. Oktober 1937 | Verlag firmiert künftig unter Paul Eger |
10. Mai 1946 | Sohn Hans Eger ist Mitinhaber |
01. Juli 1946 | Der Verlag wird als offene Handelsgesellschaft weitergeführt |
31. August 1946 | Hans Wilhelm Eger ist Mitinhaber |
22. August 1948 | Tod des Inhabers Peter Paul Eger Die Erben Paul Eger, Hans Eger (persönlich haftender Gesellschafter) und Heinrich Siegismund Eger führen den Verlag als Kommanditgesellschaft weiter |
30. Dezember 1953 | Paul Eger scheidet als Kommanditist aus Hans und Heinrich Siegismund Eger führen den Verlag als offene Handelsgesellschaft weiter |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis |
1927 | Leipzig C1, Roßstraße 16 |
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
2. Verwendete Primärquellen ↑
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HR A 617 und HR A 174