Verleger
GND: 1072954990
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte ↑
Angaben nach: Verwendete Primärquellen
1.1 Eckdaten ↑
Datum | Ereignis |
18. Januar 1888 | Die Firma „Heinrich Bredt“ wird in Leipzig gegründet |
07. Juni 1941 | Die Gesellschaft wird aufgelöst und der Gewerbebetrieb der Firma wird aufgegeben |
1.2 Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform ↑
Datum | Ereignis |
18. Januar 1888 | Wilhelm Heinrich Bredt ist Inhaber der Firma Heinrich Bredt |
22. Oktober 1901 | Die Firma wird als eine offene Handelsgesellschaft errichtet |
22. Oktober 1901 | Buchhändler Adolf Albert Foerster wird als Gesellschafter aufgenommen |
15. September 1911 | Der Buchhändler Otto Foerster wird als Mitgesellschafter eingetragen |
09. Mai 1933 | Wilhelm Heinrich Bredt ist gestorben |
17. Mai 1933 | Als Gesellschafter sind Wilhelm Heinrich Bredt in Leipzig und Otto Hermann Förster eingetragen Lydia Bredt (geb. König) ist die testamentarische Alleinerbin des verstorbenen Wilhelm Heinrich Bredt und tritt an dessen Stelle in die Gesellschaft ein Prokura ist Willy Alfred Becker in Leipzig erteilt |
03. Dezember 1934 | Lydia (verw. Bredt) als Mitgesellschafterin im Handelsregister eingetragen Firma Heinrich Bredt ist als offene Handelsgesellschaft eingetragen Prokura von Willy Alfred Becker ist erloschen |
14. März 1941 | Alleinerbin der verstorbenen Lydia Bredt ist ihre Schwester Martha Johanna Eckelmann (geb. König) |
07. Juni 1941 | Lydia Bredt stirbt Gesellschaft damit aufgelöst und der Gewerbebetrieb der Firma aufgegeben |
1.3 Adressen und Dependancen ↑
Datum | Ereignis |
12. Juli 1911 | Königstr. 5, Leipzig |
03. Dezember 1934 | Salomonstr. 9, Leipzig C1 |
03. Mai 1941 | Königstr. 9, Leipzig C1 |
1.4 Zusammenarbeit mit Druckern ↑
1.5 Verlagsübernahmen ↑
1.6 Editionen des Verlages ↑
1.7 Kooperation mit anderen Verlagen ↑
1.8 Sonstiges ↑
2. Verwendete Primärquellen ↑
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, 20124 Amtsgericht Leipzig, Handelsregisterakten HRA 1183