Waldheim-Eberle (Wien)

Drucker

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Verlagen
    5. Übernahmen
    6. Kooperation mit anderen Druckern
    7. Sonstiges
  2. Plattennummern
  3. Kontakt

 

1. Geschichte 

Angaben nach: Österreichisches Musiklexikon

 

1.1. Eckdaten 

Datum Ereignis
 1892 Gründung der Druck- und Verlagsanstalt, die aus den Firmen von Rudolf (Schürer) von Waldheim und Josef Eberle hervorgeht

 

 

1.2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
 um 1904  firmiert als R. v. Waldheim, Jos. Eberle & Co. Wien
 um 1908  firmiert als Waldheim-Eberle A. G., Wien

 

 

1.3. Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis

 

 

1.4. Zusammenarbeit mit Verlagen 

 

1.5. Übernahmen 

Datum Ereignis

 

 

1.6. Kooperation mit anderen Druckern 

 

 

 

1.7. Sonstiges 

Datum Ereignis
auch eigene Verlagswerke werden produziert, hauptsächlich aber Stiche für andere Verlage, darunter auch Musikverlage (v. a. Doblinger und die Universal-Edition), übernommen
Waldheim-Eberle wurde zu einem der größten österreichischen Privatbetriebe
zur Zeit des Nationalsozialismus druckt die Anstalt den Völkischen Beobachter
ab 1945 v. a. Druck des Kurier sowie weiterer Zeitungen und Zeitschriften

 

2. Plattennumern

 

3. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before you submit form:
Human test by Not Captcha