Waldheim (Wien)

Drucker

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichte
    1. Eckdaten
    2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform
    3. Adressen und Dependancen
    4. Zusammenarbeit mit Verlagen
    5. Übernahmen
    6. Kooperation mit anderen Druckern
    7. Sonstiges
  2. Plattennummern
  3. Kontakt

 

1. Geschichte 

Angaben nach: Österreichisches Musiklexikon

 

1.1. Eckdaten 

Datum Ereignis
1855 Gründung der xylographischen Anstalt durch Rudolf (Schürer) von Waldheim (1832-1890) und dem Holzschneider Friedrich Wilhelm Bader
1864/65 Erweiterung des Geschäftsbereiches auf Buchdruck, Steindruck, Lithographie, Metallographie, später auch Wertpapiere, Musikalien u.a.
1892 die Anstalt geht in die Druck- und Verlagsanstalt Waldheim-Eberle über

 

 

1.2. Wechsel von Eigentümer, Namensform, Rechtsform

Datum Ereignis
um 1890 Nach dem Tode des Vaters übernimmt Sohn Ludwig von Waldheim den Betrieb

 

 

1.3. Adressen und Dependancen 

Datum Ereignis

 

 

1.4. Zusammenarbeit mit Verlagen 

 

 

1.5. Übernahmen 

Datum Ereignis
1864/65  Übernahme von Verlag und Druckerei des Ludwig Förster

 

 

1.6. Kooperation mit anderen Druckern 

 

 

 

1.7. Sonstiges 

Datum Ereignis
1857  Herausgabe des Humoristenblattes Figaro

 

2. Plattennumern

 

3. Kontakt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before you submit form:
Human test by Not Captcha